permalink

0

X-Rite ColorChecker Video

– Farbbalance und Kontrolle für Filme
– von der Aufnahme bis zur Bearbeitung

Das Erreichen eines korrekten Farbabgleichs und der Belichtung kann bei der Videoproduktion eine anspruchsvolle Aufgabe sein. Das Umgebungslicht ändert sich ständig. Verschiedene Kameras und Objekte besitzen unterschiedliche Optiken, selbst bei gleicher Marke und Modell. All dies summiert sich und stellt eine Herausforderung bei der Qualitätskontrolle dar. Dies erhöht die Arbeitsbelastung in der Nachbearbeitung für Ihren Koloristen und Editor. Im folgenden wird aufgezeigt, was der ColorChecker bietet:

X-Rite ColorChecker Video Target

Video Farbtarget

Beschleunigen Sie Ihren Farbkorrektur-Workflow, indem Sie eine ideale Belichtung und Farbbalance erreichen. Unbedeutend, ob Sie mit einer oder mehreren Kameras filmen. Dieses Farbchart enthält eine Reihe von chromatischen Farben, Hauttönen, Graustufen-Farbfeldern und Belichtungskontrollfeld. Das Layout ist auf optimale Leistung für die Arbeit mit einem Vektorskop oder einem Waveformmonitor ausgelegt, gleich ob vor der Kamera oder in der Software.

Chromatische Farben

Sechs (6) Farbfelder, speziell entwickelt, um auf einem Vektorskop dargestellt zu werden. Diese Farben bieten zwei Ebenen von Farbinformationen, um schnell eine ideale Farbbalance zu erreichen.

Hautfarben

Eine Reihe von Hell nach Dunkel mit verschiedenen Untertönen, um Hauttöne besser und präzise zu reproduzieren. Diese Farbfeldreihe ist am äußeren Rand positioniert, um die Ausrichtung zu vereinfachen.

Große Graustufen

Vier große Stufen, für eine ausgeglichene Graubalance, inklusive Weiß, 40IRE Grau, Dunkelgrau und Hochglanz-Schwarz. Diese Ebenen sind ideal für die Bestimmung der richtigen Belichtung, egal ob Sie Waveform, Zebras oder falsche Farben nutzen. Nutzen Sie diese Ebenen, um sicherzustellen, dass die Mitteltöne exakt wiedergegeben werden und passen Sie Belichtung und Kontrast unterschiedlicher Kameras an.

Lineare Graustufen

Sechs Farbfelder für eine gleichmäßige Graubalance. Diese Reihe enthält die Highlight- und Schattenbereiche.

Ausleuchtungskontrolle:

Schwarze und Weiße Farbfelder an zwei Ecken, für eine bessere, gleichmäßige Ausleuchtung.

Weißabgleichs-Target

Mit einem akkuraten Weißabgleich zu starten, stellt sicher, dass die aufgenommenen Farben real dargestellt werden und stellt einen Referenzpunkt für die Nachproduktion dar. Das Weißabgleichs-Target gibt Ihnen einen neutralen Referenzpunkt für gemischte Lichtverhältnisse, die ihnen bei einem Videodreh begegnen. Da dieses Target Licht gleichmäßig über das sichtbare Spektrum reflektiert, kann ein individueller Weißabgleich unterschiedliche Lichtverhältnisse kompensieren.

Mit diesem Target sind Sie in der Lage:

  • Farbstiche zu beseitigen
  • die Farbvorschau auf dem Kameradisplay zu verbessern, damit Ihre Histogramme zuverlässiger werden
  • einen benutzerdefiniertem, kamerainternem Weißabgleich zu erstellen, um einen konsistenten Neutralen Punkt zu erreichen, wodurch die Notwendigkeit wegfällt, bei jeder einzelnen Aufnahme eine Farbkorrektur durchzuführen

Warum kann ich nicht jedes beliebige weiße Objekt für den Weißabgleich nutzen?

Den Weißabgleich mit einem weißen Blatt Papier oder anderen grauen Elementen durchzuführen, scheint im ersten Moment einfache Abhilfe zu schaffen, jedoch sind die meisten Objekte nicht wirklich neutral bei allen Lichtverhältnissen; und sicherlich nicht konsistent. Ein ungenauer Weißabgleich führt zu Farbstichen und einem Mangel an Konsistenz, was die Farbkorrektur extrem zeitaufwendig macht.

Haben Sie noch weitere Fragen zum ColorChecker Video, so wenden Sie sich telefonisch an unsere Produktspezialisten unter Tel.Nr. +49 (0)6074 8267110.

X-Rite Produkte schnell und einfach bestellen – natürlich bei fotomayr.de

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.